Erneute Auswärtsniederlage für die SG Werra-Rhön!
Beim nächsten Abstiegsendspiel musste man erneut eine Niederlage einstecken.
24.11.2021
Als Held des Tages wurde Martin Walter mit seinen Toren für Kreisoberligst VfB Vacha schon öfter gefeiert. Nun darf sich der 29-jährige Stürmer auch offiziell als „Fußballheld“ bezeichnen.
Während der Ehrenamtsveranstaltung des Kreisfußballausschusses (KFA) Westthüringen wurde der vielseitig engagierte Walter mit dem Förderpreis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Um den Glaspokal als „Fußballheldin” oder „Fußballheld” zu erhalten, muss man Trainer einer Nachwuchsmannschaft oder Jugendleiter und zwischen 18 und 30 Jahren alt sein.
Als Belohnung werden alle etwa 280 Kreissieger vom DFB und dem Kooperationspartner “Komm mit” zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien eingeladen, bei der auf die Teilnehmer fachlicher Austausch mit Experten und ein Besuch des Barcelonaer Stadions „Camp Nou“ warten. „Ich freue mich auf die Reise. Ich war schon mal auf Ibiza und Mallorca, aber noch nie auf dem spanischen Festland“, sagt Walter.
Die Würdigung hat er sich redlich verdient. In Vacha ist er nicht nur ein Leistungsträger auf dem Platz, sondern investiert viel Zeit für den Verein als Trainer beider C-Juniorenmannschaften (!) und als stellvertretender Vereinsvorsitzender. „Da kommen pro Woche ehrenamtlich bestimmt 20 Stunden zusammen. Oft bin ich an beiden Tagen des Wochenendes mit meinen Jungs unterwegs“, sagt Walter, dem die Arbeit mit den Talenten „mittlerweile wichtiger ist als das eigene Kicken“.
Schon vor sieben Jahren fing er als Übungsleiter mit den damals fünf- oder sechsjährigen Knirpsen an, die er bis in die C-Jugend begleitet hat. Die Ergebnisse seiner Schützlinge können sich sehen lassen. Die C I ist in der Kreisoberliga noch ungeschlagen und punktgleich mit Spitzenreiter Geismar, während die C II in der Kreisliga Rang vier belegt.
Eingeladen hatte der KFA ins „Penta-Hotel“ in Stedtfeld, um in feierlichem Rahmen engagierte Vereinsmitglieder zu ehren. Die Auszeichnungen der „stillen Helfer“ nahmen Peter Poltermann, Vorsitzender des KFA-Ehrenamtsausschusses, sowie die KFA-Vorstandsmitglieder Dieter Hild (2. Vorsitzender) und Nadine Laun (Jugend) vor. Als Gäste konnten die KSB-Präsidenten Mario Hochberg (Gotha) und Michael Klostermann (Eisenach) sowie Wartburgkreis-Landrat Reinhard Krebs begrüßt werden, die in ihren Grußworten unisono den unschätzbaren Wert derjenigen hervorhoben, die das Herzstück der Vereine darstellen. „Das Ehrenamt hält die Gesellschaft zusammen und hatte im Jahr 2021 einen noch bedeutsameren Anstrich“, verwies Krebs auf Corona-Pandemie und Unwetterereignisse sowohl in Thüringen als auch in den alten Bundesländern.
Neben dem mit DFB-Uhr und Urkunde prämierten Ehrenamtspreis, mit dem 17 Fußballfreunde ausgezeichnet wurden, erhielt Werner Korngiebel für sein langjähriges Wirken in Verein (TSV Vitzeroda) und KFA die Ehrennadel des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV). Zudem wurde die Veranstaltung genutzt, um die ehemaligen KFA-Vorstandsmitglieder Volker Güth und Hans-Joachim Pfuch zu verabschieden. Günther Meißner und Rolf Brotzmann konnten ihr Dankeschöngeschenk nicht persönlich entgegennehmen. Aus privaten Gründen fehlte auch Jörg Holland-Letz.
Der stellvertretende Vorsitzende der Spielvereinigung Siebleben ist DFB-Kreis-Ehrenamtssieger 2021 und darf sich auf ein vom DFB organisiertes Dankeschön-Wochenende freuen.
©? Die inhaltlichen Rechte bleiben dem Verlag vorbehalten. Nutzung der journalistischen Inhalte ist ausschließlich zu eigenen, nichtkommerziellen Zwecken erlaubt.
Beim nächsten Abstiegsendspiel musste man erneut eine Niederlage einstecken.
Als ersten Neuzugang für die Saison 2023/2024 können wir heute Sandro Trabert präsentieren.
Gegen das Team aus Marksuhl, welches seit November 2022 kein Spiel gewann, setzte es die nächste Niederlage für die SG Werra-Rhön.
Am Vorfeiertag war es endlich so weit und man empfing zum Derby den Ortsnachbarn aus Unterbreizbach.
Am gestrigen Sonntag empfing die SG Werra-Rhön die Gäste aus Barchfeld.